Seniorenfreundliche Gemeinde
Auszeichnung "Seniorenfreundliche Gemeinde 2012" verliehen
Volkshilfe und Pensionistenverband Österreichs zeichnen engagierte Gemeinden aus.
Die Auszeichnung fand heute im feierlichen Rahmen der Abschlussveranstaltung des "Europäischen Jahrs für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen" im Odeon Theater in Wien statt. Bereits zum fünften Mal zeichneten Volkshilfe Österreich und Pensionistenverband Österreichs in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, dem Städtebund und dem Gemeindebund besonders engagierte Städte und Gemeinden aus.
Die Auszeichnungen wurden von Bundesminister Rudolf Hundstorfer übergeben, der in seiner Rede "die Bedeutung der Gemeinden als unmittelbaren Lebensmittelpunkt hervorhob. Es sind die Angebote und Maßnahmen der Gemeinden, die maßgeblich darüber entscheiden, wie aktiv, wie engagiert, wie gesund und wie gesellschaftlich integriert die Menschen, insbesondere auch die Seniorinnen und Senioren leben können."
Für den Präsidenten des Pensionistenverbandes Österreichs, Karl Blecha, sind "die Gemeinden, die Seniorenfreundlichkeit auf der Agenda ganz oben haben oft auch jene, die auch viele Angebote für junge Menschen und Familien haben. Denn das ist im Sinne des Zusammenlebens der Generationen besonders wichtig."
Der Geschäftsführer der Volkshilfe Österreich Erich Fenninger würdigte "die großen Anstrengungen, die viele Kommunen unternehmen, um der älteren Generation ein lebenswertes Umfeld zu bieten. Viele Einreichungen zeigen tolle "best practice" Beispiele, leider konnten wir nur einige auszeichnen."
Für den Gemeindebund nahm Generalsekretär Dr. Walter Leiss an der Veranstaltung teil, der Städtebund war mit Generalsekretärin MMag.a Heidrun Maier-de Kruijff vertreten.