Klimastaffel und ÖBB Reiseshow in Bad Goisern
Zehn Tage lang führt die Klimastaffel quer durch Österreich. Mit dem Fahrrad, mit E-Fahrzeugen oder mit der Bahn – Hauptsache umweltfreundlich. Am Samstag, dem 22. Juni, rollt die Österreich-Rundfahrt in die Klimabündnis-Gemeinde Bad Goisern. Ab 10 Uhr startet die Klimastaffel-Station am Bahnhof. Die ÖBB verlosen viele tolle Preise und informieren über alles Wissenswerte zum umweltfreundlichen und günstigen Reisen mit der Bahn. Holen Sie sich bei den Urlaubs-Experten vor Ort alle Infos zu den tollen Angeboten der ÖBB SparSchiene und zum preiswerten Reisen mit der ÖBB VORTEILScard. Beim Kinderprogramm mit Hüpfzug haben auch die Kleinen jede Menge Spaß.
Für beste Unterhaltung sorgen Claudia Dallinger, Peter Rapp und Robert Shumy bei der ÖBB Reiseshow mit tollen Gewinnspielpreisen im Gesamtwert von rund € 2.000,-!
(c) ÖBB
Die Klimastaffel trifft bereits am 21. Juni in Oberösterreich ein. Von Schwanenstadt geht es mit dem Rad nach Laakirchen, weiter nach Gmunden und zum Sonnwendfeuer nach Hoisn am Fuße des Traunsteins. Am 22. Juni wird ab 9.38 Uhr ein Literaturzug von Altmünster nach Bad Goisern geführt. Im Zug werden GemeindevertreterInnen über „Klimaschutz in ihre Gemeinde“ erzählen. Nach der Station in Bad Goisern geht es mit dem Zug weiter nach Liezen.
Factbox Klimastaffel Bad Goisern:
Samstag, 22. Juni 2013, 10 – 16 Uhr
- ÖBB Reiseshow mit Peter Rapp & Claudia Dallinger
- ÖBB Glücksrad & Reise-Quiz im Stundentakt
- Klimaquiz
- Kinderprogramm mit Hüpfzug
- Livemusik: mit Robert Shumy, Peter Rapp & Claudia Dallinger
Die Klimastaffel
Seit 13 Jahren organisiert das Klimabündnis mit Unterstützung des Lebensministeriums die Klimastaffel. Der Startschuss fällt heuer am 17. Juni in Vorarlberg. Die Klimastaffel ist eine gemütliche Österreich-Rundfahrt. Im Rahmen der Stationen in den Gemeinden und an den Schulen wird über klimafreundliche Mobilität informiert und die Vorteile von Radfahren, Gehen und Öffentlichen Verkehrsmitteln aufgezeigt.
Die Klimastaffel wird von der Kampagne für nachhaltige Mobilität in europäischen Städten der Europäischen Kommission unterstützt. Die Europäische Mobilitätswoche, die jedes Jahr von 16. bis 22. September stattfindet und mit dem Autofreien Tag endet, ist ebenfalls Teil dieser Kampagne. Koordiniert wird diese von der Generaldirektion Mobilität und Verkehr und finanziert durch das Intelligent Energy Europe Programm (IEE). www.klimastaffel.at