Bad Goisern auf gutem Weg
Im Anschluss ein Bericht aus der aktuellen Freundschaft der SPÖ Oberösterreich.
STANDORT SICHERN.
„Zweifellos hat das Thema Arbeitsplätze in unserer touristischen geprägten Region einen hohen Stellenwert. In Goisern zählen wir 523 Betriebe mit 2.836 Arbeitsplätzen und haben das Glück, auch eine leistungsstarke, international agierenden Industrie zu beheimaten.“
Bürgermeister Peter Ellmer verweist in diesem Zusammenhang auf standortrelevante Fördermaßnahmen bei Betriebserweiterungen schon seit den 1980er-Jahren. Und auf die Mitgliedschaft der Gemeinde in der INKOBA, eine Initiative zur gemeindeübergreifenden betrieblichen Standortentwicklung und gemeinsame Vermarktung.
CA. 80 ARBEITSPLÄTZE DURCH NEUES KURHOTEL
Im traditionell starken Tourismusbereich konnte die 8.533 EinwohnerInnen zählende Gemeinde im vergangenen Jahr mit der Eröffnung des neuen Kurhotels einen arbeitsplatzwirksamen Akzent setzen.
Bürgermeister Peter Ellmer: „Wir verfügen derzeit über 110 touristische Betriebe und 1.700 Gästebetten und verzeichnen ca. 160.000 Nächtigungen pro Jahr. Gerade bei der Bettenkapazität gibt es aber durchaus noch
Potenzial.“
Doch der Ort im Inneren Salzkammergut beschränkt sich bei seiner Entwicklung
nicht nur auf Industrie und Tourismus. Vielmehr fokussiert man ganz allgemein
auf das Thema Lebensqualität und ihre arbeitsplatzrelevante Wirkung.
SCHAFFUNG VON ARBEITSPLÄTZEN POLITISCHES KERNTHEMA
Bürgermeister Ellmer: „Will man vor allem jüngere Menschen zum Bleiben bzw. Kommen motivieren bedarf es nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch einer funktionierenden Infrastruktur.“
Tatsächlich punktet Bad Goisern hier zum Beispiel mit zwei Volksschulen, zwei Neuen Mittelschulen, Kindergärten, einem Hort sowie einem breiten Freizeitangebot. Als weiterer Pluspunkt erweist sich die Wohnsituation. Seit 2005 wurden in der Gemeinde 40 neue Wohnungen gebaut. Weitere 64 sind derzeit bewilligt, 12 günstige Mietwohnungen entstehen gerade.