Protest gegen Schließung des Postamts
Das angekündigte Zusperren der Post will man in der Kurgemeinde am Hallstättersee nicht einfach so zur Kenntnis nehmen. „Die Bürger rennen mir zurecht die Bürotür ein“, sagt Bürgermeister Peter Ellmer.
Nach dem Bekanntwerden der Postschließung scheint die Volksseele in der Marktgemeinde zu kochen. In persönlichen Gesprächen und zahlreichen Leserbriefen spricht und schreibt man von brutaler, rücksichtsloser Ausdünnung des ländlichen Raumes. Bürgermeister Peter Ellmer: „Diese Reaktion der Goiserer überrascht mich nicht. Denn es sieht fast so aus, als wären wir die erste Gemeinde dieser Größe, die so ein Schicksal erleidet. Natürlich verfüge ich über keine rechtliche Handhabe gegen diesen Schließungswahnsinn, umso mehr stehe ich allerdings hinter den Protesten der Bürger.“
„Unfassbar, was sich die Post erlaubt“
Der Zorn der Gemeindebürger entzündet sich vor allem an der Tatsache, dass die Post einen vergleichsweise großen Ort mit ca. 8.000 Einwohner nicht mehr vollwertig nahversorgen will. Darüber hinaus gehen wertvolle Arbeitsplätze verloren.
„Durch das Zusperren verlieren nicht nur Menschen ihren sicher geglaubten, qualifizierten Arbeitsplatz. Auch unsere Zukunftsstrategie in Richtung Gesundheitstourismus mit dem neuen Kurhotel und tausenden zusätzlichen Gästenächtigungen pro Jahr nimmt dadurch Schaden. Eigentlich unfassbar, was sich die Post hier erlaubt“, so Bürgermeister Ellmer im O-Ton.