Neujahrsempfang von Goiserns Bürgermeister Peter Ellmer
Bei seinem Neujahrsempfang konzentrierte sich Goiserns Bürgermeister Peter Ellmer auf das Thema Tourismus, dem er aufgrund eines verbesserten Investitionsklimas im Inneren Salzkammergut eine durchaus rosige Zukunft voraussagt.
Zum Glück für den Tourismus in der Region sei man mit der Landschaft in der Vergangenheit sehr behutsam umgegangen, die Erhebung zum Welterbe im Jahr 1997 wäre ohnehin ein unbezahlbarer Status, referierte Peter Ellmer vor den zahlreich erschienenen Gästen. Auch die Schaffung eines mehrgemeindigen Tourismusverbandes im Jahr 2001 hat sich als richtige Maßnahmen erwiesen. Das Kirchturmdenken sei damit Vergangenheit. Unter der Leitung von Pamela Binder habe der Tourismusverband sowohl viel zur Modernisierung der Infrastruktur beigetragen, als auch das Innere Salzkammergut als Urlaubsziel noch bekannter gemacht.
Kurzentrum bringt nochmals einen Schub
Die Zukunft malte Goiserns Gemeindeoberhaupt in zartrosa Farben. Einerseits seien zwar die Nächtigungszahlen aus den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts noch immer in weiter Ferne. Andererseits würde der Tourismus „super florieren“ und das im Bau befindlich Kurzzentrum ab Herbst dieses Jahres noch einmal für einen kräftigen Schub sorgen. Insgesamt ortet Ellmer ein verbessertes Investitionsklima und verweist auch auf ein geplantes Hotelprojekt in Gosau mit 500 Betten. Mit Ehrungen von drei erfolgreichen Goiserer Sportlern klang der offizielle Teil des Empfanges aus, um sich dann auf gesellig-informeller Ebene am Buffet fortzusetzen.